top of page

EK

CHAKRA

Chakra Essenzen - heart empty.png

HERZ / HEART CHAKRA ELIXIERE

EK Elixiere – Präzise, Vielseitig und Kombinierbar

EK Elixiere basieren auf einer einzigartigen Technologie aus alter vedischer Weisheit und modernem Know How. Sie sind so entwickelt, dass sie gezielt gelenkt und miteinander kombiniert werden können, um kraftvolle, harmonisierende Effekte zu erzielen. Je nach Kombination lassen sich individuelle energetische Aspekte aktivieren – zum Beispiel die Feuerenergie im Hand Jue Yin Meridian oder das Sakralchakra im Bereich des emotionalen Körpers. Dadurch entsteht Potential für verfeinerte, mehrdimensionale Anwendungsmöglichkeiten.

Chakren sind nicht einfach nur einzelne Energiezentren – sie bestehen aus mehreren Blütenblättern, die jeweils für eine eigene Qualität stehen. Statt das ganze Chakra auf einmal zu bearbeiten, bieten EK Elixiere die Möglichkeit, gezielt auf einzelne Unterkategorien einzugehen und so eine tiefere, spezifischere energetische Ausrichtung zu erreichen.

Zum Beispiel hat das Herz Chakra zwölf energetische Blütenblätter. Fahre mit der Maus über eines der Blütenblätter unten, um mehr über seine Eigenschaften zu erfahren. Falls du lieber mit dem gesamten Chakra arbeiten möchtest, findest du in der Produktliste unten auch die Herz Chakra Universal-Formel.

EK Elixirs – Precise, Combinable, & Targeted​

 

EK Elixirs are infused with an ancient yet advanced technology that draws upon Vedic backgrounds, allowing for precise energetic direction and powerful, synergistic combinations. By selecting the right formula, specific harmonizing aspects can be activated —for example, stimulating fire energy in the Hand Jue Yin meridian or activating the sacral chakra inside the emotional body. This enables refined, multi-layered balancing with a vast range of applications.


Despite previous beliefs, Chakras are not singular energy centers but are actually composed of energetic petals, each representing a distinct and nuanced quality. Rather than working on the entire chakra at once, EK Elixirs allow for a more precise approach, targeting subcategories to achieve deeper and more specific energetic alignment.

For example, the Heart Chakra contains twelve energetic petals. Hover over one of the petals below to zoom in and explore their unique qualities.  You can also find the Heart Chakra Universal Formula in the product list below which addresses the entire Chakra in a more general way. 

 

POSITION 1

OPTIMISMUS · FANTASIEN  OPTIMISM · FANTASY

 

 

  • Ausgeglichen: Gesunder Optimismus mit realistischem Blick, Offenheit für Möglichkeiten ohne Realitätsverlust

  • Unausgeglichen: Unrealistische Hoffnungen oder Tagträumerei, Vision und Wirklichkeit verwechseln

  • Balanced: Healthy optimism with a realistic outlook, open to possibilities without losing touch with reality.

  • Imbalanced: Unrealistic hopes or daydreaming, confusion between vision and reality.

 

POSITION 5

SELBSTACHTUNG · ÜBERHEBLICHKEIT

SELF RESPECT · ARROGANCE

 

 

  • Ausgeglichen: Gesunde Selbstsicherheit, Respekt für die Meinungen anderer 

  • Unausgeglichen: Überheblichkeit mit abweisendem Verhalten, Feedback ablehnen, Fehler nicht zugeben

  • Balanced: Healthy self-confidence, respect for others' opinions and contributions 

  • Imbalanced: Arrogance leading to dismissive behavior, inability to accept feedback or admit mistakes

 

POSITION 9

GESUNDE BEGIERDE · SUCHT 

 HEALTHY DESIRE · ADDICTION

 

 

  • Ausgeglichen: Gesunde Ausdrucksweise von Wünschen, Selbstkontrolle                     

  • Unausgeglichen: Übermäßige Hingabe nach physischen Freuden, Unzufriedenheit trotz Erfüllung                

  • Balanced: Healthy expression of desires and passions, ability to set boundaries and exercise self-control

  • Imbalanced: Excessive indulgence or addiction to physical pleasures, dissatisfaction despite fulfillment

 

POSITION 2

VORSICHT · ZUKUNFTSANGST  CAUTION · FEAR OF THE FUTURE 

 

 

  • Ausgeglichen: Besonnene Entscheidungsfindung mit realistischer Einschätzung von Risiken. Fähigkeit, Gefahren zu erkennen

  • Unausgeglichen: Chronische Sorgen oder übermäßige Vorsicht, die zu Anspannung und Unruhe führt. Schwierigkeiten, zu fokussieren und Entscheidungen zu treffen.

  • Balanced: Thoughtful decision-making with a realistic assessment of risks. Ability to recognise dangers without fear 

  • Imbalanced: Chronic worry or excessive caution leading to tension . Difficulty focusing and making clear decisions.

 

POSITION 6

SELBSTVERTRAUEN · INKOMPETENZ

COMPETENCE · INCOMPETENCE

  • Ausgeglichen: Bereitschaft, zu lernen, Selbstvertrauen ohne Überbewertung der eigenen Fähigkeiten

  • Unausgeglichen: Selbstzweifel und Zögern, Maßnahmen zu ergreifen, Vermeidung von Verantwortung

  • Balanced: Willingness to learn and improve skills, self-confidence without overestimating one's abilities

  • Imbalanced: Self-doubt, hesitation to take action, avoidance of responsibility

 

POSITION 10

AUTHENTIZITÄT · UNEHRLICHKEIT AUTHENTICITY · DECEPTION

 

 

  • Ausgeglichen: Integrität und Ehrlichkeit in Handlungen und Worten, Fähigkeit, offen zu kommunizieren

  • Unausgeglichen: Manipulative oder täuschende Tendenzen, Angst vor Wahrheit Entfremdung von Werten

  • Balanced: Integrity and honesty in actions and words, ability to communicate openly and authentically 

  • Imbalanced: Manipulative or deceptive tendencies, fear of truth due to insecurity, alienation from values

 

POSITION 3

ENTSCHLOSSEN · FESTSTECKEN

DETERMINATION · BEING STUCK

 

 

  • Ausgeglichen: Entschlossenheit und Vertrauen in die eigene Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern. Fähigkeit, zu Fortschritt, selbst unter Hindernissen

  • Unausgeglichen: Tendenz zur Prokrastination oder zum Nachlassen der Anstrengung. Gefühl, trotz Bemühungen nicht voranzukommen oder festzustecken.

  • Balanced: Determination and confidence in one’s ability to overcome challenges. Ability for  progress even when facing obstacles.

  • Imbalanced: Tendency to procrastinate or lose effort. Feeling stuck despite trying to move forward.

 

POSITION 7

URTEILSFÄHIGKEIT · UNENTSCHLOSSENHEIT  DISCERNMENT · INDECISION

 

 

  • Ausgeglichen: Klare Urteilsfähigkeit, durchdachte Entscheidungen, Fähigkeit, fair zu bewerten        

  • Unausgeglichen:  Voreingenommenes Denken,  Vorurteile, Überanalysieren, dem eigenen Urteil nicht vertrauen

  • Balanced: Clear judgment and thoughtful decision-making, ability to assess situations and people fairly

  • Imbalanced: Prejudices or biased thinking, overanalyzing situations, difficulty trusting one's own judgment

 

POSITION 11

DURCHSETZUNGSKRAFT · RECHTHABEREI
ASSERTIVENESS · DOGMATISM

  • Ausgeglichen: Klares Vertreten eigener Bedürfnisse, ohne andere herabzusetzen .

  • Unausgeglichen: Stur und dominant in Diskussionen. Ständiger Drang, recht zu behalten.

  • Balanced: Clear assertion of one's needs without demeaning others.

  • Imbalanced: Rigid and argumentative. Constant need to be right, 

 

POSITION 4

GESUNDE BINDUNG · KLAMMERN  HEALTHY ATTACHMENT · CLINGINESS

 

 

  • Ausgeglichen: Gesunde Bindung ohne Abhängigkeit, Die Freiheit anderer zu respektieren

  • Unausgeglichen: Eifersucht in Beziehungen, Verlustängste, materialistische Tendenzen 

  • Balanced: Healthy attachment without dependency, the ability to respect the freedom of others  

  • Imbalanced: Jealousy in relationships, fear of loss, materialistic tendencies

 

POSITION 8 

RÜCKSICHTNAHME · EGOISMUS

 CONSIDERATION · SELF-CENTEREDNESS

 

 

  • Ausgeglichen: Gesunder Selbstwert ohne Egoismus, Empathie und Rücksichtnahme auf andere      

  • Unausgeglichen: Selbstzentriertheit, Mangel an Empathie, Schwierigkeiten mit zusammenarbeit                                      

  • Balanced: Healthy self-worth without egotism, empathy and consideration for others                                  

  • Imbalanced: Self-centeredness and lack of empathy, inability to cooperate

 

POSITION 12  WIEDERGUTMACHUNG · SCHULDGEFÜHL

ATONEMENT · SENSE OF GUILT

 

 

  • Ausgeglichen: Bereitschaft, Verantwortung für Fehler zu übernehmen, Bemühungen, sich zu verbessern

  • Unausgeglichen: Schuldgefühle, Selbstbestrafung, Vermeidung von Verantwortung, sich nicht vergeben       

  • Balanced: Willingness to take responsibility for mistakes, sincere efforts to grow and improve                      

  • Imbalanced: Excessive guilt or self-punishment, avoidance of responsibility, unwillingness to forgive oneself

bottom of page