Patientin, weiblich 69 Jahre alt - Chronische Schulterschmerzen und Hüftschmerzen links
Die Patientin litt seit Monaten an chronischen Schmerzen in der linken Hüfte und im linken Schultergelenk.
Sie hatte Schlafprobleme, da die Hüfte beim Liegen stark schmerzte. Auch das Heben des linken Arms war schmerzhaft.
Die Patientin beschrieb die Schmerzintensität mit Werten zwischen 5 und 8 von 10, abhängig von der Tageszeit.
Zum Zeitpunkt der Behandlung lag der Schmerz in der Schulter bei 5/10 und in der Hüfte bei 4/10, insbesondere bei Seitwärtsdrehung.
Zur Behandlung wurde ausschließlich das Matrixelixier eingesetzt.
Behandlungsprotokoll:
Zunächst wurden beidseitig die Chakren „Kleine Schulter & Nabel“ über die Schlüsselpunkte geöffnet (Ma 40 und Di 11).
Ma 40 (Fenglong / Reichlicher Überfluss): 8 Cun oberhalb des lateralen Malleolus, zwei Querfinger lateral der Schienbein-Vorderkante.
Di 11 (Quchi / Teich am Ellenbogen): Am lateralen Ende der Ellbogenfalte, bei gebeugtem Arm in der Vertiefung lateral der Bizepssehne.
Anschließend wurden die Chakrapunkte der „Kleinen Schulter & Nabel“-Achse geöffnet (Di 15 und Ni 16).
Di 15 (Jianyu / Schultergelenk): An der vorderen Schulter, in der Vertiefung anteroinferior des Akromions, sichtbar bei Abduktion des Arms.
Ni 16 (Huangshu / Palast des Gelben): 0,5 Cun lateral der Mittellinie auf Nabelhöhe (entspricht CV 8).
Die Punkte wurden nacheinander mit Matrixelixier benetzt. Nach dem Auftragen auf die Schlüsselpunkte nahm die Patientin einige Tropfen des Elixiers oral ein.
Danach wurde beidseitig das Chakra „Kleiner Ellbogen & Knie“ über die Schlüsselpunkte geöffnet (BL 59 und Dü 7).
BL 59 (Fuyang / Unterstützender Yang): 3 Cun oberhalb von BL 60, posterior der Fibula, zwischen den Sehnen des Peroneus longus und brevis.
Dü 7 (Zhizheng / Zweig der korrekten Unterordnung): 5 Cun proximal von SI 5, auf der dorsalen Seite des Unterarms zwischen SI 5 und SI 8.
Anschließend wurden die Chakrapunkte der „Kleinen Ellbogen & Knie“-Achse geöffnet (PC 3 und BL 40).
PC 3 (Quze / Sumpf am Ellenbogen): In der Ellenbeugefalte, ulnarseitig der Sehne des M. biceps brachii.
BL 40 (Weizhong / Mittleres der Krümmung): In der Mitte der Kniekehle, zwischen den Sehnen von M. biceps femoris und M. semitendinosus.
Die Punkte wurden in der genannten Reihenfolge mit dem Matrixelixier benetzt – zunächst die Schlüsselpunkte, dann die Chakrapunkte. Nach dem Auftragen auf die jeweiligen Punkte nahm die Patientin jeweils einige Tropfen des Elixiers oral ein.
Beobachtung:
Der Schmerz in Schulter und Hüfte sank innerhalb von zwei Minuten von 5 auf 0 – die Patientin war somit vollständig schmerzfrei.Sie berichtete von einem deutlichen "Arbeiten" in den behandelten Bereichen und einem ausgeprägten Wärmegefühl in Schulter und Hüfte.
Verankerung der Behandlung:
Da sich das Protokoll als wirksam erwiesen hatte, wurde es vollständig mit einem in Matrixelixier getränkten Wattestäbchen wiederholt. Nach dem Auftragen auf jeden einzelnen Punkt mit dem Wattestäbchen, wurde das Wattestäbchen jeweils in die Matrix-Tinktur (Programmierung) eingetaucht. Dadurch wurde das Behandlungsmuster energetisch auf die Matrixflasche übertragen.
Die Patientin erhielt diese „programmierte“ Tinktur zur Einnahme für zu Hause, mit der Anweisung, alle paar Stunden oder jeweils bei erneutem Auftreten von Schmerzen einige Tropfen einzunehmen.
Abschließende Resultate stehen noch aus.